Weimar schwul bern

weimar schwul bern

Vorbereitung, Einladung, Protokoll und weiteres Vorgehen — alle Dokumente hier. Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident Dr. Schäuble, sehr geehrte Bundestags-Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten Frau Pau, Frau Roth, Herr Dr. Friedrich, Herr Kubicki und Herr Oppermann!

Seit gilt der Tag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee am Januar als offizieller Gedenktag in Deutschland. Bereits am ersten Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus sprach der damalige Bundespräsident Roman Herzog sowohl von den jüdischen Opfern der NS-Barbarei, als auch von lange öffentlich nicht anerkannten anderen Opfergruppen, wie den Sinti und Roma, Behinderten und Homosexuellen:.

Die Unterzeichnenden dieser Petition sind als Fachleute in unterschiedlichen Bereichen des Erinnerns national und international anerkannt und bitten den Bundestagspräsidenten sowie sein Präsidium eindringlich, nach mehr als zwei Jahrzehnten am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am Januar erstmals auch an homosexuelle Männer unter ihnen vor allem an die KZ-Häftlinge mit dem Rosa Winkel , aber auch an lesbische Frauen und andere aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Orientierung Benachteiligte und Ausgegrenzte im Bundestag zu erinnern.

Lutz van Dijk: lutzvandijk[at]iafrica. Friedhelm Krey: friedhelm. Am Juni eröffneten unsere Direktorin Deborah Hartmann und unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Judith Alberth die von ihnen kuratierte Sonderausstellung "On the Roof of Himmler's Guesthouse.

Die U. Army in Wannsee", in Anwesenheit der Kinder von Fritz Traugott, der in der Ausstellung zentral steht. Wir dokumentieren hier Auszüge aus ihrer Eröffnungsrede. Zum Todestag von Joseph Wulf, der sich am Oktober das Leben nahm, erinnern wir mit einer Tagung an das Leben und das Werk des Auschwitz-Überlebenden und Holocaust-Dokumentaristen.

Unsere Direktorin Deborah Hartmann stellt in ihrer Eröffnungsrede zur Tagung vor, was sie mit Wulf verbindet. Wir dokumentieren Auszüge.

Weimar ist schwul: entdecke die queere geschichte der stadt in bern

Führungen Workshop Seminare Projekte Digitale Angebote Preise. Dauerausstellung Sonderausstellungen Gartenausstellungen Online-Ausstellungen. Angebote Joseph Wulf Joseph-Wulf-Fellowship Lesung zur Bücherverbrennung. Barrierefreie Angebote Inklusive Themen.

Back to Home Home Blog Aufruf zum Erinnern an sexuelle Minderheiten am Aufruf zum Erinnern an sexuelle Minderheiten am Januar , dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Februar Zerrin Aydin-Herwegh Künstlerin und Fotografin, Düsseldorf Dr. Johannes Bastian Erziehungswissenschaftler, Universität Hamburg Esther Bejarano Holocaust Überlebende und Ehrenpräsidentin des Auschwitz Komitees der Bundesrepublik Deutschland, Hamburg Prof.

Wolfgang Benz ehem.