Siegessäule schwul berlin linz
Das Gunda-Werner-Institut feiert am 8. Juli sein jähriges Jubiläum. Danach stehen Separees für eine kurze, intensive Begegnung zwischen Idol und Fan bereit. Und natürlich wird gefeiert und getanzt: Die Rapperin Sookee singt Lieder von ihrer neuesten Platte und DJane Andrea Schlinkert von den Tangoschlampen schickt uns in die Nacht.
Zur Anmeldung. Wir erleben derzeit, wie feministische Errungenschaften der letzten Jahre massiv in Frage gestellt werden. Ich kämpfe für eine Gesellschaft, in der Frauen das gleiche verdienen wie Männer und die Rentenlücke zwischen den Geschlechtern nicht mehr 53 Prozent beträgt.
Ich möchte, dass Frauen endlich selbst über ihren Körper bestimmen dürfen. Niemand soll aufgrund der Sexualität diskriminiert werden und alle Menschen haben ein Recht auf ein Leben frei von Gewalt. Neben der Frauen- und Geschlechterpolitik engagiert sie sich zudem im Kampf gegen rechts.
Ein zukunftsfähiger Feminismus kommt nicht umhin, offen mit den eigenen Widersprüchen umzugehen. Dabei geht es darum, die Paradoxien nicht nur grundsätzlich anzuerkennen und auszustellen, sondern die Widersprüche immer wieder neu zu verhandeln. Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass das Ich war gefasst darauf, sie zu revidieren, weil sie nicht differenzsensibel genug sind, weil historische Ungleichheit sich als so schmerzhaft wirksam zeigt, dass sich das Theoriewerkzeug als stumpf im Praktischen erweist.
Karin Harrasser ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz. Nach einem Studium der Geschichte und der Germanistik Dissertation an der Universität Wien.
Schwules berlin: die siegessäule als treffpunkt – ein bericht aus linz
Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin. Neben ihren wissenschaftlichen Tätigkeiten war sie an verschiedenen kuratorischen Projekten beteiligt, z. NGBK Berlin, Kampnagel Hamburg, TQ Wien. Was aktivistische Arbeit angeht, bin ich im Netz zuhause. Ich wünsche mir, dass das noch viel weiter vorangeht.
Jasna Strick ist Autorin und Referentin zu den Themen Geschlechterpolitik, Netzfeminismus und Hate Speech. Sie ist Mitinitiatorin unterschiedlicher Projekte, u. In Deutschland denken wir Feminismus zu eindimensional. Auch wenn unsere Diskurse stattfinden, spiegeln sie sich nicht in politischen Entscheidungsprozessen, weil wir nicht mitgedacht werden, weil wir eigentlich nicht dazugehören sollen.
Jamie C. Schearer hat Politikwissenschaft, Amerikanistik und Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Europäischen Netzwerk für Menschen afrikanischer Abstammung ENPAD und Vorstandsmitglied des pan-europäischen Anti-Rassismus Netzwerks ENAR — European Network Against Racism mit Sitz in Brüssel.
Sie war seit Mitglied der Mitgliederversammlung und von bis Aufsichtsratsvorsitzende der Heinrich-Böll-Stiftung. Im Mai wurde sie zum Vorstand gewählt und leitet die Heinrich-Böll-Stiftung. Sabine Balke Estremadoyro ist Mitglied im Vorstand des i. Seit ist Sabine Balke E.
Sarah Diehl lebt als Autorin und Aktivistin in Berlin.