Start gay genf

start gay genf

Erweiterte Suche. März: In Bern wird der Verein Ursus Club gegründet.

Start gay: dein weg zu mehr akzeptanz und selbstliebe – dein genf guide

Juni: Bei einer Razzia im "Stonewall Inn " an der Christopher Street in New York wehren sich die Bar-Besucher gegen die Schikanen der Polizei. Die sechstägige Strassenschlacht, die daraus entsteht, geht als "Stonewall Riots" in die Geschichte ein und gilt als Beginn der modernen Schwulenbewegung, damals Gay Liberation genannt.

Im Januar hatten Frauen erstmals Zutritt zum "Conti-Club". Juni: In New York findet der erste "Christopher Street Day" CSD statt, in Erinnerung an die "Stonewall Riots" ein Jahr zuvor. März: Gründung der Sektion St. Gallen des Club68 nur wenige Monate. Damit ist der Weg frei für die Umwandlung des Club68 in eine nationale Organisation mit dem Namen Schweizerische Organisation der Homophilen SOH.

Mai: Der Club Zabi zabriskie point in Zürich wird eröffnet. Juli: Uraufführung des Films "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" von Rosa von Praunheim in Berlin. In der Zeitschrift club68 gibt es zum ersten Mal eine Seite für Frauen, zuerst unter dem Namen "Sie" , dann unter "Lady S".

Dies bis zum Jahresende. Ab April erscheint unter dem Titel "Le courier romand" eine regelmässige französische Seite. Zabriskie Release , ein Beratungsdienst, wird in Zürich gegründet. Der "Club In" in Lugano-Pregassona wird in die SOH aufgenommen und dadurch zur Sektion Ticino.

Februar: hey und PLÄDOYER erscheinen neu als Nachfolgepublikation von club März: Der Film "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" von Rosa von Praunheim wird erstmals in der Schweiz in Zürich von DAF Der Andere Film gezeigt.

Es folgen weitere Vorführungen in Basel und Bern. März: Gründung des Vereins Homosexuelle Arbeitsgruppen Zürich - Zabriskie Point , HAZ - ZABI oder kurz HAZ. Bald darauf erscheint das erste Mitteilungsblatt HAZinfo. Juni: Die Homosexuellen Arbeitsgruppen Basel HAB, später HABS werden gegründet, später mit habs-info.

Dezember: Die Homosexuellen Arbeitsgruppen Bern HAB werden gegründet, die HAB-Info erscheinen unregelmässig. Februar: In Basel wird der Studentenverein HABS-Unigruppe gegründet. März: Die Homosexuellen Arbeitsgruppen St. Gallen HASG werden gegründet. Mai: Die LOGE 70 Schweiz , Verein für leder- und fetischorientierte homosexuelle Männer, entsteht.

Frühjahr: PLÄDOYER , Zeitschrift für Minderheiten, wird eingestellt. Januar: Die Erste Tagung zum Thema Homosexualität auf Boldern. Das Evangelische Tagungs- und Studienzentrum Boldern ob Männedorf und die katholische Paulus Akademie Zürich führen von da an regelmässig, einmal pro Jahr, eine Tagung durch.

März: Schliessung des Conti-Club in Zürich. Oktober: Der ISOLA Club in Basel zieht in ein neues Lokal an der Gempenstrasse 60 und wird dort bis als Disco betrieben. Ab ist sie die lokale Sektion der SOH.