Fringe schwulenbar bern

fringe schwulenbar bern

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir Zum Todestag von Robert Stolz Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am Juni im Alter von Anja Hillings "Mascha K. Tourist Status feierte am 6. Jubiläum: Jahre Theodor Schübel Theodor Schübel wurde am Freilicht-Theater: Premieren Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren Junges Theater für den Sommer Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster Am Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis Am 7.

Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der Klassiker-Übersetzungen Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare, Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück" Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt Am April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem April Jahre alt geworden.

BR Klassik widmet ihm DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas Am April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der Mai ist die Premiere von Betonklotz am Theater Dortmund. Als Schauspieler hatte er Engagements an Bühnen in Bielefeld, Frankfurt und Hamburg.

Berns alternative gay szene: verborgene fringe schwulenbars entdecken

Darüber hinaus war er in zahlreichen Film und Fernsehproduktionen zu sehen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Schauspieler schrieb er Drehbücher und Hörspiele. Oliver, Christof und Ulrich — drei Brüder wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten treffen aufgrund des unerwarteten Todes ihres Vaters in dessen Haus aufeinander.

Doch ist es nicht der gemeinsame Abschiedsschmerz, der sie zusammenkommen lässt, sondern die Verwaltung des vermeintlichen Erbes. Christof, der die hanebüchenen Ansprüche seiner Frau nicht mehr allein stemmen kann, und Ulrich, mehrfach geschieden und Vater von vier Kindern, verbinden mit dem Vater nur noch das unheimliche Gespenst der eigenen Kindheit, mit dem sie gebrochen haben.

Einzig Oliver war bis zum Schluss mit dem Vater in Kontakt und arbeitete sogar gemeinsam mit ihm als Antiquitätenhändler. Durch die Erzählungen Olivers eröffnen sich den beiden anderen Brüdern völlig neue Perspektiven auf ihren Vater.