Gay movie 18 basel
TRANS RIGHTS ARE HUMAN RIGHTS Queere Sichtbarkeit über Generationen hinweg. Liebe Mitglieder und Freund:innen von queerAltern Region Basel. Das würde bedeuten, dass keine Geschlechtsangleichungen für Jugendliche mehr durchgeführt werden könnten — mit weitreichenden Konsequenzen für die psychische Gesundheit der Betroffenen.
Der Vorstand von queerAltern Region Basel steht für eine trans-inklusive queere Community ein und hat mit Elisha Schneider und Udo Rauchfleisch sowohl die Perspektive der Betroffenen als auch die Expertise aus Fachkreisen im Vorstand vertreten. Vor diesem Hintergrund erlauben wir euch, liebe Mitglieder, folgende Information zum Thema zukommen zu lassen:.
Auf Bundesebene steht eine Debatte zu dem Thema wahrscheinlich diesen Herbst bevor. Die politischen Forderungen der Gesundheitsdirektor:innen aus Zürich und Bern mit der oben genannten Forderung gehen von Argumenten aus, die aus medizinisch-psychologischer Sicht falsch sind: Eine körperliche Behandlung wird frühestens beim Einsetzen der körperlichen Pubertät begonnen ab Tanner Stadium 2.
Gay filme ab 18: erotik oder ausbeutung?
Behandelt werden also nur Jugendliche, keine vorpubertären Kinder, und auch diese erst nach sorgfältiger Abklärung, Diagnostik und Aufklärung. Nur wenn die Diagnose der Geschlechtsdysphorie gesichert ist, ein behandlungsbedürftiges Leiden besteht, kommen körperliche Behandlungen in Frage.
Dies entspricht den internationalen Behandlungsstandards. In der Regel werden zuerst Pubertätsblocker eingesetzt; dies sind dieselben zugelassenen Medikamente, wie sie bei einer zu früh einsetzenden Pubertät angewendet werden. Die Wirkungen davon sind reversibel, nach Absetzen der Pubertätsblocker kann die Pubertät normal durchlaufen werden.
Verhindert werden jedoch irreversible Folgen der Pubertät Brustwachstum, Menarche, Stimmbruch, Bartwuchs etc. Erst in einem späteren Schritt werden geschlechtsangleichende Hormone verabreicht, damit die dem empfundenen Geschlecht der Person entsprechende Pubertät einsetzt.
Operative Eingriffe sind erst der letzte Schritt und werden bei Minderjährigen sehr selten durchgeführt. Oft hat allein die Hoffnung auf eine Behandlung sie vom Suizid abgehalten. Deshalb kann, wie auch der Ethik-Rat der Schweiz ausgeführt hat, Nicht-Handeln ethisch ebenso fragwürdig sein wie Handeln, da in der Pubertät durch die Verweigerung von Behandlungen irreversible Veränderungen eintreten.
Die Volljährigkeit abzuwarten ist somit keine neutrale Option. Urteilsfähige Jugendliche, die hormonelle Verhütung nutzen, Lehrverträge abschliessen, Töff fahren und Wein trinken dürfen, haben das Recht, ihr Leben unter Begleitung, Aufklärung und Beratung von kompetenten Erwachsenen aktiv mitzugestalten.
Es ist erschreckend, dass sich die Forderungen der beiden Gesundheitsdirektor:innen gerade gegen die Gruppe besonders vulnerabler Jugendlicher richtet und ihnen das Leben noch schwerer macht als es ohnehin für sie schon ist. Medizinische Diagnosestellung und Behandlung sind zudem mit medizinischer Expertise im Einzelfall vorzunehmen und dürfen keine politischen Entscheide sein.
PODCAST » IDENTITÄT UNTER DRUCK «. In dieser Folge des Studio Lookout Salon Podcasts für queerAltern Region Basel spricht Host Roger Furrer mit dem renommierten Psychologen, Autor und Vorstandsmitglied Prof. Udo Rauchfleisch über den gesellschaftlichen Umgang mit Transidentität.
Was bedeutet es heute, non-binär oder trans zu sein — im Spannungsfeld zwischen persönlichem Identitätsgefühl und gesellschaftlichen Normen? Anhand aktueller politischer Entwicklungen in der Schweiz, Europa und den USA — etwa durch Aussagen von Elon Musk oder Massnahmen unter US-Präsident Donald Trump — diskutieren wir über medizinische Versorgung, gesellschaftliche Akzeptanz, die Rolle von Angehörigen und die Gefahren eines gesellschaftlichen Backlashs.
Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum Identität nie nur privat ist — sondern auch politisch. Transgender verstehen. Ein Ratgeber für Angehörige, Freund:innen und Kolleg:innen Patmos, Aufzeichnung Podiumsdiskussion Von Abba bis Nemo - queere Generationen im ESC-Spiegel.
Hast du Erfahrung im Finanzwesen und möchtest dich für eine inklusive Zukunft engagieren? Wir suchen eine:n Kassier:in, die:der unsere Vereinsfinanzen im Blick behält. Deine Aufgaben umfassen die Verwaltung unserer Finanzen und die Mitwirkung im Vorstand.